Aktuelles, Interessantes aus Schierstein
Musik in der Christophoruskirche |
Märchenoper „Hänsel und Gretel“
Freitag, 21. März 2025, 17 Uhr
Eintritt frei
Weitere Informationen
541. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 29. März 2025, 17 Uhr
„Von den Beatles bis Simon & Garfunkel“
Zeitlos schöne Songs
Jochen Günther | Gitarre & Gesang
Weitere Informationen
200. BachVesper
Sonntag, 6. April 2025, 16:30 / 17-18 Uhr, Gesprächskonzert / Gottesdienst
O Jesu Christ, meins Lebens Licht / Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (BWV 118 / BWV Anhang 159)
Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt
Mitglieder der Kantorei St. Katharinen Frankfurt
Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Klaus Eldert Müller | Leitung
Dr. Thomas Jörg Frank | Orgel
Propst Oliver Albrecht | Liturgie und Predigt
Weitere Informationen
Musik zum Karfreitag
Freitag, 18. April 2025, 15 Uhr
„Barocke Instrumentalmusik zur Passion“
Isabel Müller-Hornbach | Viola da Gamba
Clemens Bosselmann | Orgel und Cembalo
Eintritt frei
Weitere Informationen
542. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 26. April 2025, 17 Uhr
„Zwei Länder – Eine Welt“
2 Pirouetten
Daniela Mars | Querflöten, Komposition
Rainer Berger | Querflöten, Komposition
Weitere Informationen
543. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 31. Mai 2025, 17 Uhr
„In a good company“
Ensemble Sciurus
Petra Karpíšková | Barockoboe, Blockflöte
Christina Hahn | Blockflöte, Barockfagott
Sólrún F. Wechner | Cembalo
Weitere Informationen
202. BachVesper
Sonntag, 8. Juni 2025,16:30 / 17-18 Uhr, Gesprächskonzert / Gottesdienst
Ihr Tore zu Zion (BWV 193)
Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt
Mitglieder der Kantorei St. Katharinen Frankfurt
Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Klaus Eldert Müller | Leitung
Clemens Bosselmann | Orgel
Dr. Martin Mencke | Liturgie und Predigt
Weitere Informationen
Jean-Baptiste Lully (1632-1687): Miserere
Francesco Durante (1684-1755): Lamentationes
Samstag, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr
Theresa Klose | Sopran
Rebekka Stolz | Mezzosopran
Jean-Max Lattemann | Alt
Christian Rathgeber | Tenor
Daniel Blumenschein | Bass
Schiersteiner Kantorei
Clemens Bosselmann | Leitung und Orgel
Barockensemble La Vivezza
Eintritt 18 bis 42 €
Weitere Informationen
544. Schiersteiner Vespermusik
Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr
„Ludwig van Beethoven und Jan Ladislaus Dussek“
Trio Fortepiano
Julia Huber-Warzecha | Barockvioline
Anja Enderle | Barockcello
Miriam Altmann | Hammerflügel
Weitere Informationen
203. BachVesper
Sonntag, 6. Juli 2025, 16;30 / 17-18 Uhr, Gesprächskonzert / Gottesdienst
Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 59)
Vokalsolisten der HfMDK Frankfurt
Mitglieder der Schiersteiner Kantorei
Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden
Clemens Bosselmann | Leitung: und Orgel
Dr. Sigurd Rink | Liturgie und Predigt
Weitere Informationen
545. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 9. August 2025, 17 Uhr
„Geistliche Chormusik“
Motetten von Hugo Distler und Heinrich Schütz
Distler-Ensemble Freiburg
Friderike Martens, Laura Hafner, Katrin Kröper | Sopran
Frauke Weber, Charlotte von Flotow, Tamara Brenn | Alt
Moritz Heffter, Clemens Bosselmann | Tenor
Sebastian Neumann, David Franke | Bass
Weitere Informationen
546. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 27. September 2025, 17 Uhr
„Alles ändert sich und bleibt dasselbe“
Lieder vom Beginnen, Vergehen und Neuwerden
Liederfinder Matthias Trommler | Gesang, Piano
Susann Bartusch | Violine, Gesang
Weitere Informationen
547. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 8. November 2025, 17 Uhr
„Quartetto armonico: Die Kunst der barocken Kammermusik“
Werke von Händel, Telemann, Vivaldi und Uccellini
Ensemble lamaris
Larissa Stelzer | Blockflöte
Maria Rettenmaier | Barockvioline
Isabel Müller-Hornbach | Gambe
Clemens Bosselmann | Cembalo, Orgel
Weitere Informationen
548. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 29. November 2025, 17 Uhr
„Klänge des Südens“
Musik für Laute und Gitarre aus Spanien, Italien und Südamerika von der Renaissance bis zur Romantik
Maximilian Mangold | Laute und Gitarre
Weitere Informationen
Weihnachtsmusik bei Kerzenschein
Samstag, 13. Dezember 2025, 17 und 19 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 17 Uhr
Lieder, Motetten und Orgelwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
Schiersteiner Kantorei
Clemens Bosselmann | Leitung und Orgel
Eintritt 15 € (nummerierte Plätze)
Weitere Informationen
549. Schiersteiner Vespermusik
Samstag, 27. Dezember 2025, 17 Uhr
Wunschkonzert – Improvisationen
Clemens Bosselmann | Orgel
Weitere Informationen
Der Eintritt zu allen Vespermusiken ist frei. Am Ausgang wird dann in der Regel um eine Spende für die Künstlerinnen und Künstler gebeten.
Die BachVespern sind eine Kooperation zwischen der Schiersteiner Kantorei, der Kantorei St. Katharinen Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Deren Professoren und Studierende gestalten die vokalen Solopartien; es spielt das Bach-Collegium Frankfurt-Wiesbaden, welches sich aus führenden Mitgliedern der großen Orchester des Rhein-Main-Gebietes zusammensetzt. Die Gesamtleitung haben Clemens Bosselmann und Michael Graf Münster.
Jede BachVesper hat zwei Teile. Sie beginnt mit dem Gesprächskonzert – einer Einführung in die Kantate durch den Dirigenten mit dem gesamten Ensemble, quasi eine Schule des Hörens. Das Gesprächskonzert dauert 20 Minuten, ihm folgt das Glockengeläut. Dann der Gottesdienst: in seiner Mitte wird die Kantate als Ganze aufgeführt.
Der Eintritt zu den BachVespern ist frei.
Christophoruskirche im Stadtplan
Innenraum der Christophoruskirche
Foto: © Walter Richters